Viele Mütter möchten ihr Kind von Geburt an mit Muttermilch versorgen. Doch nicht immer gelingt die Stillbeziehung von Anfang an. Wenn Sie Stillschwierigkeiten haben, sind Sie bei einer Stillberaterin in Zürich in den besten Händen.
Muttermilch ist die Nahrung für das Baby, welche die Natur für es vorgesehen hat. Viele Mütter möchten ihr Kind stillen, doch nicht immer funktioniert das problemlos. Gerne wird das Stillen mit dem Tanzen verglichen. Manche Mutter-Kind-Paare bewegen sich von Anfang an in völliger Harmonie und die Stillbeziehung entwickelt sich ohne grosse Anstrengung. Andere Mutter-Kind-Paare treten sich dagegen laufend auf die Füsse. Die Brusternährung ist manchmal mit Startschwierigkeiten verbunden. Aber wie beim Tanzen können Mutter und Kind beim Stillen dazulernen. Beide müssen sich erst aneinander gewöhnen und sich mit der neuen Situation vertraut machen.
Es kommt vor, dass Erkrankungen des Kindes oder der Mutter zu Stillproblemen führen. Oftmals fühlen sich Mütter durch die vielen Tipps rund um die Ernährung des Babys, die sie aus dem Bekannten-, Freundes- und Familienkreis bekommen, verunsichert. Wenn Ihnen das Stillen Probleme bereitet, Sie Sorgen, Ängste oder Fragen haben, sind Sie bei einer erfahrenen Stillberaterin bestens aufgehoben.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich Hilfe beim Stillen holen können. Während der Schwangerschaft empfiehlt sich ein Geburtsvorbereitungskurs. Hier werden Sie darauf vorbereitet, was Sie nach der Geburt erwartet und wie der Stillstart ablaufen könnte. Eine erfahrene Hebamme oder erfahrene Mütter können Ihnen helfen, sich realistische Vorstellungen zu machen. Erste Anlaufstelle für eine Stillberatung sind häufig Hebammen, Ärzte und Krankenpfleger in der Klinik. Diese haben zumeist nur eine Standardausbildung zu diesem Thema. Wenn Ihnen in der Klinik nicht weitergeholfen werden kann, wenden Sie sich an Stillberaterinnen. Diese haben eine spezielle Ausbildung und stehen Ihnen bei komplexeren Stillproblemen zur Seite.
Grundsätzlich lässt sich die Stillberatung in zwei Bereiche einteilen. Es gibt Stillexpertinnen, zu diesen können auch erfahrene Mütter zählen, die eine Stillausbildung absolviert haben. Und es gibt zertifizierte Still- und Laktationsberaterinnen. Zur ersten Gruppe gehören unter anderem Mütter, die bereits ein oder mehrere Kinder gestillt haben. Diese Mütter haben eine zusätzliche Stillausbildung erhalten, um anderen Müttern zu helfen, das Kind richtig anzulegen. Sie können zudem prüfen, ob das Kind genug Milch aufnimmt, richtig zunimmt und richtig trinkt.
Bei tiefergehenden Problemen sind die Stillexpertinnen der La Leche League die richtigen Ansprechpartnerinnen. Stilltreff-Leiterinnen können oftmals weiterhelfen. Sie unterstützen Mütter, wenn das Kind die Brustwarze nicht richtig erfasst oder nicht ausreichend an Gewicht zunimmt. Sind die Stillprobleme nicht so einfach zu lösen, wenden Sie sich an zertifizierte Still- und Laktationsberaterinnen. Diese sind an der Abkürzung IBCLC nach ihrem Namen zu erkennen. IBCLC steht für International Board Certified Lactation Consultant.
Mitglieder des IBCLC haben eine umfassende Ausbildung absolviert und sind zertifiziert. Sprechen Sie eine Stillberaterin des IBCLC an, wenn Ihre Milchproduktion zu gering ist, Sie ein Frühgeborenes oder krankes Kind füttern möchten und dabei Schwierigkeiten haben. Wer einfach den Austausch mit anderen Müttern sucht, ist in einer Stillgruppe oder einem Stilltreff gut aufgehoben. Hier können sich Mütter die Rückversicherung holen, dass wenig Schlaf und häufiges Anlegen zu bestimmten Zeiten normal sind.
In einer Stillberatung können verschiedene Themen rund um die Ernährung des Babys besprochen werden. Häufig sind es Stillprobleme, die Mütter mithilfe von Stillberaterinnen lösen möchten. Folgende Themen können in einer Stillberatung besprochen werden:
Treten Stillschwierigkeiten auf, sollten Sie sich möglichst schnell Hilfe suchen. Kleine Stillprobleme können sich schnell verschlimmern, wenn nicht rechtzeitig eingegriffen wird. Nehmen Sie Kontakt zu einer Stillberaterin in Zürich auf. Bei folgenden Einrichtungen können Sie sich weitere Informationen zu Stillberaterinnen holen:
Sie können Kontakt über die jeweiligen Webseiten aufnehmen oder sich telefonisch melden. Über die Suche im Internet lässt sich eine passende Stillberaterin finden. Es werden entsprechende Angebote aufgelistet und Sie erhalten schnell einen ersten Eindruck über das Angebot. In Zürich sind sowohl Hebammen als auch Stillexpertinnen vertreten, die Sie jederzeit ansprechen können.