Kein Koffeinverbot
Es besteht aber kein Koffeinverbot für stillende Mütter, wenn einige Regeln eingehalten werden.
1. Baby First: Zuerst bekommt das Baby seine Milch, danach die Mama ihren Kaffee. Wer Kaffee trinken will, soll zuerst stillen, so dass der Koffein-Level in der Muttermilch bereits wieder gesunken ist, wenn es nach einigen Stunden wieder ans Stillen geht.
2. Die 300mg-Regel: Pro Tag sollte eine stillende Mutter nicht mehr als 300 mg Koffein aufnehmen. Um sich daran halten zu können, sollte man den Koffein-Gehalt von Getränken und Nahrungsmitteln kennen.
- Dabei ist ein Espresso mit lediglich 57 mg Koffein (in 30 ml) im Vergleich zu einer
- Viertellitertasse Filterkaffee mit 120 mg ein Koffeeinzwerg.
- Ein Cappucino (150ml) kommt auf etwa 40mg, wobei die Milch die Aufnahme des Koffeins in den Körper verlangsamt.
- Schwarztee hat pro Tasse bis zu 125 ml 30 - 60 mg, wobei es hier stark davon abhängt, wie lange frau den Tee ziehen lässt: Je länger, desto koffeeinhaltiger.
- Bleibt unter den Heissgetränken noch eine heisse Schokolade, die pro Viertelliter etwa 20 mg Koffein enthält.
- Energydrinks kommen mit 80 mg pro 250ml-Dose etwa auf Filterkaffeeniveau, enthalten zum Teil aber andere aufputschende Stoffe (Taurin, Guarana), weshalb diese Drinks am besten ganz gemieden werden sollten.
- Eine normale Cola hingegen kommt auf knappe 30mg pro 250ml-Glas oder 35 mg für eine Dose.
- Schliesslich versteckt sich Koffein auch noch in Schokolade: Eine Tafel (100 Gramm) schwarze Schokolade schlägt mit 34 mg Koffein zu Buche, eine Tafel Milchschokolade mit etwa der Hälfte davon (18 mg).
Weitere Informationen über alle möglichen Fragen zum Stillen erhalten Sie bei einer erfahrenen Stillberaterin – gleich hier auf Local Families: