Das Problem mit der Quality Time
Qualitytime steht für wertvolle Zeit, die sich auf die gemeinsamen, möglichst sinnvoll gestalteten Stunden mit der Familie bezieht. Der Begriff der Quality Time beinhaltet dabei immer den Umstand, dass diese Zeiten recht kurz sind. Die gestressten Eltern möchten sich ganz intensiv um ihre Kinder kümmern und wollen ihre Abwesenheit ausgleichen.
Der Effekt ist jedoch nicht so positiv, wie Sie vielleicht glauben. Denn wenn Sie als Elternteil nur selten mit Ihren Kindern zusammen sind, verpassen Sie viele wichtige Ereignisse. Die ersten Worte, die ersten Schritte, das allmähliche Vorankommen, all solche Sachen erfahren Sie nur aus zweiter Hand. Ihr Nachwuchs entwickelt sich, und Sie stellen irgendwann fest, dass Sie kaum einen Platz in seinem Leben einnehmen.
Die Qualitytime mag ein guter Ansatz sein, um die Nähe zu den Kindern zu verstärken. Doch bestimmte Dinge lassen sich nicht wiederholen und richten sich nicht nach Ihren Geschäftsterminen. Zudem beeinflussen lange Arbeitszeiten und ständige Erreichbarkeit Ihre Work-Life-Balance und Sie geraten in einen Teufelskreis aus Pflichterfüllung und Überlastung.
Wenn Sie sich mit den hilfreichen Ratgeberartikeln beschäftigen, entdecken Sie wichtige Ratschläge für ein erfülltes und abwechslungsreiches Leben. Dieses gelingt Ihnen, indem Sie
- Aktivitäten mit der Familie unternehmen,
- den eigenen Arbeitsmodus „abschalten“,
- Freiräume schaffen (Wochenende, Urlaubszeit),
- regelmäßige gemeinsame Rituale schaffen.
Mit der nötigen Ruhe müssen Sie nichts erzwingen, sondern Sie können gelassen vorgehen und damit Ihre Liebe zur Familie zeigen.
Überlegungen und Hilfestellungen zum Thema Qualitytime
Die Tipps für Eltern, Quality Time zu schaffen, zielen einerseits darauf ab, Zeitfresser aus dem Weg zu räumen, und geben andererseits praktische Anregungen für die gemeinsamen Unternehmungen. Wenn Sie sich mit anderen Eltern über dieses Thema austauschen, treten bald die verschiedenen Meinungen an die Oberfläche. Tatsächlich halten inzwischen viele Fachleute die Quality Time für einen Selbstbetrug. Sie glauben, dass die Qualität der Zeit die Zeitmenge nicht wettmachen kann. Für eine enge Beziehung zum Kind reichen ein paar Stunden in der Woche nicht aus.
Die normale Zeit, in der es Langeweile und alltägliche Pflichten gibt, ist ebenfalls extrem wichtig. Kinder müssen nur wissen, dass ihre Eltern da sind, und schon fühlen sie sich ihnen nahe. Darum fällt es so schwer, einen Vollzeitberuf mit dem Familienleben zu vereinbaren. Zu viel Arbeit verursacht Stress, der sich durch das schlechte Gewissen dem Partner und den Kindern gegenüber noch verstärkt. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Zusammenbruch kommen. In detaillierten Informationen erfahren Sie, wie ein Burnout entsteht und wie Sie sich selbst und Ihre Familie rücksichtsvoll behandeln.
Eine gute Zeitplanung ist sicherlich sehr hilfreich, doch für ein entspanntes und glückliches Familienleben reicht sie nicht aus. Hören Sie in sich selbst hinein und fragen Sie sich, was Ihnen wichtig ist: Im Normalfall sind das viele Dinge, und das heißt, dass Sie auf jeden Fall gute Gründe haben, jeden Morgen aufzustehen und das Leben zu genießen. Die hochgepriesene Selbstverwirklichung bezieht sich oft nur auf einen speziellen Lebenssinn, der das Alltägliche ausschließt und damit wenig Platz für Liebe und Zusammenhalt lässt.