1. Frühzeitige Vorbereitung: Während den Sommerferien ist nach den Sommerferien
Beginnen Sie schon während den Sommerferien mit den Vorbereitungen für den Schulbeginn. Üben Sie zusammen mit Kindern den Schulweg. Dieser muss nicht unbedingt der schnellste sein. Hauptsache Eltern und Kinder fühlen sich dabei wohl. Damit die grosse Schulmüdigkeit nicht schon am ersten Tag beginnt, stellen Sie den Schlafrhythmus schon während den Sommerferien um. Lassen Sie Ihre Kinder helfen, das Kinderzimmer umzustellen und allenfalls ein Pult für die Hausaufgaben auszusuchen. Optimieren Sie die Einrichtung des Kinderzimmers, so dass das Kind weiss, wo es sein Schulsachen verstauen kann.
Die Gretchenfrage: Braucht es zum Schulstart eine Schultüte? Die Antwort: Man kann, muss aber nicht. Falls Sie aber eine Schultüte basteln möchten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt.
2. Alles nichts, oder? Das brauchen Kinder zum Schulbeginn
Kein Stress: Die Schule liefert in den allermeisten Fällen alle wichtigen Informationen zur Einschulung. Auch was die benötigen Utensilien angeht. Dazu gehört meistens ein Etui oder Federmäppchen mit Bunt- und Bleistiften, eine Malschürze und ein Schulthek oder eine Schultasche, die ein A4-Format fassen kann. Zudem Hallenschuhe fürs Turnen, Geräteschuhe für den Musikunterricht und Finken. Bitte bedenken Sie dabei, dass Ihr Kind diese selbstständig an- und ausziehen muss.
Viele Schulen führen regelmässig Waldstunden oder -halbtage durch: Dann braucht es geeignete Kleidung und Schuhe, um die Natur entdecken zu können. Dazu gehören eine Kopfbedeckung sowie ein Anti- Mücken- und Zeckenspray.
Haben Sie schon alles? Wenn nicht – gehen Sie gleich in einen Laden mit Schulmaterialien in Ihrer Nachbarschaft: